Der Romaball fand heuer am 10.2. im Kolpinghaus statt. Er war ein voller Erfolg, von der Stimmung her und auch vom Gewinn. 120 freiwillige Helfer und Helferinnen trugen dazu bei. Herzlichen Dank! Ehrengäste waren Sieglinde Schauer-Glatz, Mag. Sonja Pitscheider und Bischof Mag. Hermann Glettler. Erstmals wurde das „goldene Romarad“ als Ehrenpreis des Waldhüttls vergeben an:
- Niewo, der Hobbyfotograf, der stets anwesend ist und seine ausgezeichneten Fotos auch zur Verfügung stellt;
- Gerhard Fritz, der als Politiker die Anliegen der Armutsmigranten anhört und so gut es geht unterstützt. Er ist im Waldhüttl bei Anlässen stets anwesend.


BewohnerInnen
Das Waldhüttl bietet 30 Herbergsplätze. Zwischen 20-30 Betten sind immer belegt. Die Leute aus Tornala fahren in der 4. Monatswoche heim, um ihren Familien das verdiente Geld zu bringen. Die Familien aus Rumänien fahren nur in den Schulferien heim. Weitere 3 Jugendliche bzw. Kinder sind z.Z. in der Herberge: es gibt keinen Unterricht, die Lehrer streiken seit ca. 3 Monaten, weil ihr Gehalt zu gering ist. Es gibt keinen Unterricht.
Lichtblicke: Josef Missoy ist eingezogen – er kümmert sich liebevoll um die Schafe und anderes mehr. Gashi, sie spricht serbisch und albanisch, hilft fleißig im Haus und freut sich schon auf die Heimreise.
Aaron und Livia mit Leo und Anna konnten in eine schöne Wohnung in Pradl ziehen. Das Team der Pfarre Pradl hat sich voll eingesetzt, dass dies möglich wurde und dass die Familie eine Zukunft aufbauen kann. Leo hat auch die Schule gewechselt, kann in Pradl in die Ganztagsschule gehen. Der Mittagstisch ist auch gesichert, da die Freunde des Waldhüttls die Kosten übernommen haben. Auch Ivo und Hans gebührt größte Hochachtung und Dank, sie haben die Begleitung Leos zur Logopädie übernommen. Großartig und bewundernswert auch die Direktorinnen, Lehrerinnen und Begleiterinnen in den Volksschulen, die sich so sehr um Leo bemühen!
Garten
Trotz der winterlichen Temperaturen haben sich die Gärtnerinnen zu einem ersten Treffen im Waldhüttl eingefunden. Es ging um Vorbereitungen, Beeteinteilung, Samen, Tiere, Kompost, Bedingungen u.v.m. Permakultur ist die Grundlage. Daniel als „Außenminister“ ist zuständig. Er ist jeden Mittwoch anwesend. Gemeinschaftstage sind 14-tägig samstags.
Waldhüttlfarm
Prompt am Silvestertag gab es Nachwuchs bei den Schafen: Silvi und Ester. Eine Woche später kam Enrico auf die Welt. Später gabs überraschend neun junge Häschen. Einige sind zu vergeben. Anfrage bei Carolina! Die Eselinnen Lisa und Luci freuen sich, wenn sie spazieren gehen dürfen. Die Hennen und Enten machen Vorarbeiten für die Gärten (Schneckeneier und Ungeziefer fressen).


Rauth/ Friedensglocke
Ing. Bernhard Fischer stellt uns ca. 3 ha Lärchenwiesen und einen Acker zu Verfügung. In wunderschöner Sonnenlage, von einem Bach durchzogen, gleich unter der Friedensglocke Mösern. Das Waldhüttl hat hiermit eine Filiale, ein Stück Land, das wir pflegen, verschönern und nutzen können. Es wird nicht nur dem Weidevieh (Schafe, Esel…) dienen, es wird auch FreundInnen, SympathisantInnen des Waldhüttls zur Verfügung stehen, auch den TeilnehmerInnen des SCI (siehe unten). InteressentInnen können sich an Mischa, Sarah, Katharina oder auch Jussuf/Vroni (Koordination) wenden.
SCI Sommercamp
Mit ca. 10 Jugendlichen und jungen Erwachsenen findet vom 1.7.-15.7 das SCI (Service Civil International) Sommercamp im Waldhüttl statt. Die erste Woche werden wir den Weg der Religionen verbessern und das Biotop der Teiche ausbauen. In der zweiten Woche werden wir auf der Rauth Zäune reparieren, ein Tipi aufbauen und vielleicht sogar einen Forellentteich anlegen. Gemeinsam werden wir am 7. Juli ein Roma-Sommer-Fest feiern: FreundInnen, GärtnerInnen, BewohnerInnen, SympathisantInnen sind herzlich eingeladen.
Ostern
Am Karsamstag, 31.3.2018 gibt es eine kleine Osterfeier im Waldhüttl, um 18 Uhr. Wer mitmachen will, ist herzlich eingeladen.
Übrigens: eine Meditation bzw. ein interreligiöses Gebet gibt es jeden Samstag um 18 Uhr.
Besten Dank allen Spendern und Förderern, Helfern und allen, die hinter uns stehen und uns auf verschiedene Weise begleiten. Wir wünsche allen im Namen der Vinzenzgemeinschaft Waldhüttl ein gesegnetes Osterfest!